E-Leichtfahrzeuge die unbekannte Größe
Die Mobilität von Morgen ist eine andere. Sie ist bunt, klein, flink, leise und genauso divers, wie unsere Gesellschaft. Die Rede ist von elektrischen Leichtfahrzeugen.
Die Fahrzeugkategorie der elektrischen Leichtfahrzeuge, kurz LEV genannt, bietet eine bunte Fahrzeugvielfalt für Jung und Alt und reicht vom E-Kickscooter, E-Bike, dem Lasten- und Schwerlastenfahrrad und über Kabinen-Pedelec, E-Mofa und E-Motorrad bis hin zum E-Leichtauto und E-Leicht-Lkw. -Egal ob mit oder ohne Führerschein, bei diesem Fahrzeugmix findet sich für jeden Bedarf die passende Lösung und man ist auf kurzer Strecke schnell unterwegs, -ganz ohne Parkplatzsorgen.
Darüber hinaus sind E-Leichtfahrzeuge besonders verbrauchsarm und platzsparend, bieten also genau das, was wir in der überfüllten Stadt in Ergänzung zum ÖPNV eigentlich benötigen.
Einfach und schnell geladen an der normalen Steckdose, aber genauso gut an der Ladesäule oder mit Wechselakku, ist der Ladevorgang dieser Fahrzeuge ebenso einfach, wie flexibel und auch der Energieverbrauch beträgt nur rund 1/3 gemessen an einem E-Pkw.
Da die Branche noch sehr jung ist, kennen die meisten Verbraucher viele dieser innovativen Fahrzeuge jedoch noch gar nicht, weshalb wir hier für mehr Sichtbarkeit sorgen wollen.
LEVs bieten immenses Potenzial die CO2 Emissionen zu reduzieren
Es ist offensichtlich: je kleiner und leichter ein Fahrzeug, desto weniger Material wird bei der Herstellung benötigt und desto weniger Energie wird beim Fahren verbraucht. Darüber hinaus ist auch die Platzersparnis im öffentlichen Raum enorm. Eine Studie des DLR belegt in Zahlen das Einsparpotential beim Umstieg auf elektrische Leichtfahrzeuge.
Rund 76% der mit dem Auto zurückgelegten Strecken liegen deutlich unter 20 km, 2/3 davon sogar unter 10 km. Strecken für die ein Umstieg auf ein LEV sinnvoll ist, weshalb diese 76% die Ausgangsbasis der Berechnung bilden.
Würden also 76% der gefahrenen Strecken mit einem LEV zurückgelegt, dann könnten 44% der Emissionen im Verkehrssektor eingespart werden. Das entspricht 57 Millionen Tonnen CO2eq pro Jahr.

Mögliche Kiez-Sharing-Fahrzeuge aus dem LEV-Segment
Egret (E-Scooter)

Steereon (E-Klappbike)

Rolectro Quad (E-Seniorenmobil)

Steereon (E-Scooter mit Sitz)

Hopper (E-Pedelec)

Butchers & Bicycles (E-Lastenrad)

ZET Mobil Family (E-Pedelec)

ZET Mobil Cargo (E-Pedelec)

SOL (E-Motorrad)

Niu (E-Motorroller)

Biro 45 Big (E-Leichtauto)

Microlino (E-Leichtauto)



