
MOBILITÄT | von Annette Eni
Der Kiez macht mobil - elektrisch leicht zum Ziel
Das Mobilitätsfest am 20. September 2025 begeisterte Jung und Alt

Am 20. September begrüßten wir bei herrlichstem Wetter unter den Motto "elektrisch leicht zum Ziel" im Rahmen der Klimaanpassungswoche Steglitz-Zehlendorf die mobilitätsinteressierten Bürger:innen aus auf unserem Mobilitätsfest.
Wie versprochen wurden Fahrzeuge jenseits der üblichen Sehgewohnheiten präsentiert und die leichten, elektrischen Vehikel (LEV) begeisterten Jung und Alt.
Die Besucher erhielten die Gelegenheit sich nicht nur über alternative Mobilitätskonzepte zu informieren, sondern konnten die verschiedenen Fahrzeuge auch nach herzenslust Probe fahren.
Auch der Bezirksstadtrat für Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Urban Aykal, nahm sich viel Zeit sich über die LEV-Angebote zu informieren und war nach diversen Probefahrten total begeistert. Auf seinem Instagram Profil postete er, dass wir auch in 2026 mit seiner Unterstützung für das nächste Mobilitätsfest und unsere weiteren Aktivitäten rechnen dürfen. -Das sind natürlich gute Aussichten für mehr Zukunftslust im Kiez.
Innovation aus Deutschland und Europa
Dass Deutschland immer noch hervorragende Ingenieure hat, beweisen die Entwicklungen von dem E-Scooter Egret, das STEEREON und der Hopper, aber auch die schweizer Entwicklung des Microlino und der italienische Estrima Biro zeigen, Europa kann 🌳 umweltfreundliche Fahrzeuge.
Nun gilt es, diese Innovationen auch auf die Straße zu bringen, denn der Umstieg vom SUV-Verbrenner auf einen E-SUV ist nicht die Lösung. Zum einem aus Platzgründen und zum anderen auch hinsichtlich der allgemeinen Verkehrssicherheit sind kleine, leichte Fahrzeuge im urbanen Raum wesentlich sinnvoller und eignen sich hervorragend für das Zurücklegen von Strecken unter 20 km. Hinzu kommen natürlich auch der wesentlich geringere Ressourcenverbrauch, insbesondere bei den Batterien, und der vergleichsweise geringere Energieverbrauch. Das Deutsche Institut für Luft und Raumfahrt (DLR) hat in diesem Zusammenhang errechnet, dass, würden wir die Strecken unter 20 km durch einen Fahrzeugmix aus kleinen elektrischen Fahrzeugen ersetzen, wir 44% der Verkehrsemissionen einsparen könnten. Das entspricht 57 Millionen Tonnen CO2eq pro Jahr! Quelle
Der Geschäftsführer vom
E-Drive-Center, der mit seiner Mannschaft maßgeblich zum Erfolg dieses Festes beigetragen hat, bestätigt darüber hinaus auch eine geringere Störanfälligkeit und damit kaum Reparaturen bei den deutschen und europäischen Produktionen im Vergleich zu den wesentlich preiswerteren chinesischen Modellen. Damit lassen sich die höheren Anschaffungskosten in Bezug auf Haltbarkeit und Lebensdauer schnell kompensieren und man erspart sich eine menge Ärger und Rennerei.
Eure Meinung ist gefragt
Hier nun ein paar Impressionen vom Fest. Für alle die, die nicht dabei sein konnten lohnt sich ein Besuch im E-Drive-Center in der Goerzallee 311, wo man ebenfalls Probefahren buchen kann.
Eine Fahrzeugübersicht findet ihr auch in unserer Mobilitäts-Sharing-Umfrage, wo wir uns über eine Beteilung und eure Meinungen auch im Nachgang noch freuen. 👉 Mit eurer Teilnahme helft ihr, das Kiez-Sharing mit euren Fahrzeugwünschen noch greifbarer zu machen.