
ART DES MONATS • ERSTAUNLICHES AUS FLORA UND FAUNA | von Lisa Wiebe
Die Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
Botschafter des Sommers und Mückenbekämpfer

Rauchschwalben-Nest, Foto: Josef Spreitzer
Ihr seid euch sicher schon einmal begegnet, wenn ihr durch den Bahnhof Lichterfelde Ost gegangen seid. Dort wohnt meines Wissens eine Rauchschwalbenfamilie, die gerade ihre Jungen aufzieht. Neulich sah ich sie schon erste Flugversuche unternehmen und die Umgebung außerhalb des Nestes erkunden. Bald werden sie ihre eigenen Wege gehen.
Rauchschwalben gehören zu den vom Menschen gerne gesehenen Kulturfolgern. Sie haben sich angewöhnt innerhalb von menschlichen Bauwerken ihre halbrunden Nester zu bauen. Und sie sind sehr fleißige Nützlinge, denn pro Brutsaison werden ca. 1,2 Kilogramm Insekten an ihren Nachwuchs verfüttert, darunter Mücken und Fliegen, die uns Menschen so nicht mehr lästig werden können.
Der Name kommt möglicherweise aus den Zeiten, in denen die Häuser noch offene Rauchabzüge hatten, durch die die Vögel dann ein und ausgeflogen sind.
Das Schwalbenjahr auf einen Blick
Im Oktober heißt es dann wieder Abschied nehmen, wenn die wendigen Flugkünstler in ihr Winterquartier nach Afrika ziehen.
Doch ihre Nester bleiben uns erhalten und sollten unbedingt an Ort und Stelle verbleiben. Denn so kann das Schwalbenpaar, wenn es im nächsten Jahr wiederkommt, um den Sommer zu verkünden, nach kurzem Ausbessern gleich mit dem Brüten beginnen.
Das schont die Kräfte nach der langen Reise. Und kleiner Tipp: Wenn ihr die Schwalben im nächsten Jahr beim Nestbauen unterstützen wollt, dann könnt ihr beim Blumengießen einfach großzügig die Lehmflächen nebenan (falls vorhanden) mitwässern.
Denn Schwaben bauen ihr Nest aus Lehm und haben daher gerade bei trockenen Frühjahren, wie in diesem Jahr, Probleme ausreichend Material zu finden.

Das Schwalbenjahr auf einem Blick - Grafik:
NABU/stockmarpluswalter.de

Rauchschwalbe, Foto:
NABU I Robert Lange
Wer mehr über Rauchschwalben wissen möchte, findet hier tiefe Einblicke:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/rauchschwalbe/
https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-sport/schwalben-gegen-die-insektenplage_a2143151
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/schwalbenfreundliches-haus/24102.html
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/schwalbenfreundliches-haus/22147.html