INTERN  |  von Annette Eni

Stammtischgespräche

Zukunftslust ist ansteckend


Am 30. Juli trafen wir uns, wie immer am letzten Mittwoch im Monat, zum Zukunftslust-Stammtisch im Dal-Conte. Dieses Mal waren wir trotz Urlaubszeit überdurchschnittlich viele und hatten einige Aktive von anderen Organisationen mit dabei, wie unter anderem die Stiftungsinitiatorin von "Kleine Plätze" und jemanden von BUND.

Die Themen

Die Vereinsgründung ist fast durch

Nach dem nun endlich erfolgten Notartermin,  warten wir jetzt "nur" noch auf den Vereinsregisterauszug und die Anerkennung auf Gemeinnützigkeit durchs Finanzamt.


Ein Bankkonto bei der GLS Bank ist ebenfalls in Arbeit, so dass wir hoffentlich in Kürze auch den Mitgliedschaftsantrag online stellen können.


Ansonst läuft die Recherche bzgl. Fördermitteln und Stiftungsgeldern auf hochdruck und die eine oder andere Bewerbung ist auch schon in Arbeit. Mehr dazu demnaächst.


Unser neuer Online-Shop, über den man verschiedene Zukunftslust-Artikel beziehen kann, ist auch schon da.

Kooperationsvereinbarung „Wildblumensaum“ liegt immer noch nicht vor


Ab dem 10. August wollen wir die angemeldten Wildblumensaumpaten besuchen und vor Ort eine Beratung zur Bodenbearbeitung und zum Saatgut durchführen. Die Aussaat soll dann Anfang September erfolgen.

Die Hinweisschilder müssten eigentlich bestellt werden, aber auch hierfür liegt noch keine Freigabe durch das Bezirksamt vor. 

Kleinen Aktionen - voller Erfolg


Seit dem Nachbarschaftsfest am 24. Mai 2025 versuchen wir mit kleineren Aktionen die Nachbarschaft aus dem Kiez zusammenzubringen. Schließlich möchten wir alle kennenlernen! Stellt euch vor, wir würden uns irgendwann alle irgendwie kennen und wüßten was der andere macht, und ob er vielleicht Hilfe benötigt oder vielleicht auch helfen kann.


Der Line-Dance mit Marion wird immer bekannter und immer mehr Leute kommen und machen mit. Das ist toll. Auch das "zufällige" Treffen auf dem Marienplatz war mega. Klein, fein und persönlich. -Total schön.


Das schreit nach mehr, weshalb wir uns am 17. August "zufällig" zum Boule treffen wollen. Im Nachbarschaftsfieber ist auch das Komponistenviertel. Hier steigt am 13. September das erste Nachbarschaftsfest. Wir von Zukunftslust dürfen dabei unterstützen.


Wir denken, so kann es weitergehen. 

Line-Dance

Der Line-Dance wird immer beliebter und geht deshalb in die Verlängerung. Und so tanzt Marion auch im August wieder jeden Mittwoch um 18:30 Uhr mit uns Line-Dance.

Treffen Marienplatz

Unser kleines Treffen auf dem Marienplatz war total schön. Wir haben Blumen gebastelt, Boule gespielt, gegessen und gelacht.

Wiederholung ervorderlich.

-->>>>>>

Boule Runde

Weil das letzte Treffen so nett war, wollen wir uns am 17. August um 15:00 Uhr "zufällig" zu einer Runde Boule auf dem Marienplatz treffen. Essen & Getränke dürfen mitgebracht werden.

Komponistenviertel

Zukunftslust wirkt offenbar ansteckend. Am 13. Sep. wird ein Nachbarschaftsfest im Komponistenviertel gefeiert. Wir dürfen unterstützen und freuen uns sehr über die Organisation.

Beteiligung am Demokratiefest „Lichterfelde weltoffen“


Zukunftslust hat einen Stand gebucht und wird sich auf dem Fest präsentieren, um weitere Mitglieder und Unterstützer zu finden. Eventuell wird die Line-Dance Gruppe ein kleine Show-Einlage machen.


Wer kommt ins Orgateam und hilft Blumen zu basteln, Flyer zu verteilen und den Stand zu besetzen? Das Fest findet am 14.09. auf dem Kranoldmarkt von 12:00 bis 16:00 Uhr statt.

 

 

Beteiligung an der Klimaanpassungswoche (15.09.-20.09.25)

 

1)    Entsiegelung Bruno-Walter-Straße 15 – Dienstag 16.09. ab 16:00 Uhr

-Wer macht mit?  -Orga-Team?  -Wohin mit den Steinen?

-Beteiligung bei www.abpflastern.de

 

2)  Anlegen eines Habitats – Mittwoch 17.09.25

-„obere Gärtnerstraße“ / Rundgang d.d. Kiez

-Projektleitung Ute  -Orga-Team?  -inhaltliche Ausgestaltung  -Apfelbäume?

 

Beide Aktionen sind nicht ins offizielle Programmheft des Bezirksamts aufgenommen worden, weil nicht durch die Bezirksverwaltung genehmigt.

 

Zum Programmheft:

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/klimaschutz/projekte/artikel.1577377.php

 

3)  Mobilitätsfest am 20. September 2025

-Anmeldung beim Bezirksamt ist eingereicht (inkl. Versicherung)

-bisher noch kein Unternehmen für die Absperrung gefunden

-Akquisition der Aussteller läuft / ist aber zäh

-Dafür ist ein Partner für das Kiez-Sharing gefunden

-Gespräch mit der HTW / TU

-Idee vom autonomen Shuttle

-Befragung Online aufsetzen: Wer kann das übernehmen?

-Werbematerialien müssen ausgearbeitet werden

-Haustürgespräche wegen der Straßensperrung müssen mit den betroffenen Anwohnern geführt werden.

-Wer macht mit?

-Plakatierung-Wer hilft?

 

4)  Autofreier Sonntag am 21. September 2025

-Wie realisieren wir das?

-Anmeldung von Demos an mehreren Stellen (Einfahrt in den Kiez)?

-Menschliche Blockade mit Fahnen und Infoflyern

Arbeitsgruppen und Projekte

Wer Lust hat, sich aktiv einzubringen, schreibt einfach eine Email an uns, wo er sich kurz vorstellt und für welches Thema er sich stark machen möchte.


Nächster Stammtisch:

Mittwoch 27. August 2025 um 19:30 Uhr im Dal-Conte

Artikel Teilen


weitere Artikel